Fumeris Bio 2024 🍇
WinesCritic.com Raffaele Vecchione, 06-09-2025: Classico con buona energia mostra note di ribes bianchi, gelsomino, erba tagliata e fieno. Corpo medio, struttura acida decisamente mordente ed un finale che avrà bisogno di tempo per ammorbidirsi. Meglio dal 2027.
2023 🍇
Merum Selezione Luglio 2025: Hellgelb; fruchtig, gekochte weiße Früchte, macht neugierig; rund, Frucht, Grapefruit, feine Herbe, recht lang. ❤❤ Sehr schöner Wein, von dem wir gerne einen kleinen Vorrat im Keller hätten.
2022 🍇
Bertrand C. , Mar 5, 2025: Beaux accents fruités, manque un peu de vigueur passé le milieu de bouche et finale courte. 3.8/5
Jack S, Mar 20, 2024: Gedronken bij ravioli, perfecte match. 3.8/5
Mathieu V, Mar 11, 2025: Un sauvignon bien mûr, pas variétal, plutôt léger en structure mais plaisant. 3.9/5
2021 🍇
Rainer Betz, Oct 28, 2023: schöne, mineralische Töne. Gut zu trinken. Am besten zu Nudelgerichten.
wein.plus, 22. Februar 2023: Klare, geradlinige gelbfruchtige Nase mit melonigen, kräuterig-.pflanzlichen und ein wenig floralen Noten. Herbe, verhaltene Frucht,, weiß- und grün-gemüsige Töne, etwas nussig am Gaumen, ganz leicht gedeckt, moderate Säure, wärmender Alkohol,, eine Spur Kreide und Salz, guter, wieder leicht gedeckter, alkoholstarker Abgang mit einem Hauch dunkler Beeren. Trinkempfehlung: Bis 2024. 85 WP
2019 🍇
J. Künzli, Aug 29, 2021: Sehr guter trockener Sauvignon Blanc. 5/5
2018 🍇
Mikael Linder, Jun 6, 2022: Excelente vinho! 4/5
Pascal Wenger, Dec 12, 2021: Blasse Intensität grüne Sichel erkennbar, Zitronengelb. Aromatisch, fruchtig in der Nase, Grapefruit. Saftig, frisch, leichter Körper.Mineralisch. 4/5
Robin Fen, 26 Jul 2020: Nice and subtle Alto Adige Sauvignon. Excellent balance and elegance, reminiscent of a good Sancerre but softer. Recognizable varietal aspects and a great pairing with a seafood pasta. 14 pts @Italia & Amore, Bolzano. 3.5/5
2017 🍇
Aldo Mira, 3 Oct 2019: Very bright almost whitish lemon yellow color; tender natural spiciness and also a rather cautious Sauvignon fruit. All in all a good, well cured Sauvignon, but missing a portion of acidity and pep. 3.5/5.
Christoph Mic, 16 Mar 2019: Nice SB from South-Tirol. Pure and simple with unusal minerality. 👁 Clear, pale lemon color with greenish hue. 👃Clean pronounced nose of citrus fruits and gooseberry. 👅High acidity, high minerality, long finish, citrus and gooseberry. Good quality. 3.5/5.
2016 🍇
Paul Roth, Nov 21, 2023: Light, very nicely balanced. Pairs well with many dishes. 4/5
2015 🍇
fabiob7, 25 Feb 2017: 🍷 Un sauvignon abbastanza delicato .. ciò che stupisce è una sapidità e una mineralità davvero sopra la media. Si sposa perfettamente con cibi di forte aromaticità da provare con formaggio al tartufo o tartare.. davvero buono. 4/5. Andreas Jung, 14 Aug 2016: Sehr schöner leichter fruchtiger Sommerwein… 4/5.
Andrea Benvenuti 5 mag 2018 🍷 vino forte e deciso. buon rapporto qualita-prezzo. consigliato. 4.5/5.
2014 🍇
Ivan Salopek, 25 Jul 2016: 🍷 Artisan sauvignon with winemaker’s signature. Developing complexity and keeping balance. 4/5.
2012 🍇
Sara Missaglia, Feb 17, 2021: Fresco e profumato come un prato di montagna appena falciato, con sentori di agrumi di frutta esotica, lime e mango. Spring is coming. Wow
2011 🍇
Ruemme, 13 Feb 2016: Fruchtig guter abgang. 4/5
2008 🍇
🏆 Robert Parker’s Wine Advocate 90 points – 185/2009 🍷 Obermoser’s 2008 Sauvignon offers up plenty of varietal character in a clean, refreshing style. This midweight Sauvignon reveals terrific balance and a harmonious personality. Anticipated maturity: 2009- 2011.
2007
🏆 Enogea II Serie N. 20 settembre 2008 (A. Masnaghetti), 86
🏆 Meran International WineFestival 2008, reached the final of the wine tasting
🏆 Winesurf.it *** – 14/08/2008
🏆 Wein-Plus.de, Sehr gut (82), 01.10.2008 – L.04: Deutlich grasiger und herb-kräuteriger Duft mit mineralischen Spuren, etwas grünen Beeren, Limette und Wacholder. Kühl im Mund, geradlinig, vegetabil und etwas apfelig, mineralische Anklänge, gewisser Schmelz und leicht spürbarer Alkohol, nicht allzu tief, ordentlicher Abgang.
2006
Merum Selezione 4/2007, 2700 Flaschen; L. 01; eine Abfüllung: Hellgelb; varietale Noten mit nasser Wolle; konzentriert, wollig, auch fruchtig, Süße, Abzug für Nase.
Winesurf.it ** – 12/06/2007
Zusätzliche häufige Verkostungs-Beschreibungen für besondere Alpen-Sauvignon Blanc: Honig, Zitrone, Vanille, Nussige Noten; Mineralisch, Cremig, ausgewogene Säure; Eiche, Vanille, Butter; Tropische Früchte (Ananas, Mango, Papaya); Zitrus; Voller Körper, Mineralität, Langer Ausklang.
Descrizioni frequenti Sauvignon Bianco Alpino speciale: Miele, Limone, Vaniglia, Tocco di Nocciola; Minerale, Cremoso, acidità equilibrata; Quercia, Vaniglia, Burro; Frutti tropicali (Ananas, Mango, Papaya); Agrumi; Corpo pieno, mineralità, Finale lungo.
Additional frequent tasting descriptions for amazing Alpine Sauvignon Blanc: Honey, Lemon, Vanilla, Nutty Touch; Mineral, Creamy, well-balanced Acidity; Oak, Vanilla, Butter; Tropical Fruits (Pineapple, Mango, Papaya); Citrus; Full Body, minerality, Long Finish.
🍽 Inspiration zur Kombination mit Essen
Essensempfehlungen passend zu unserem Fumeris Südtirol Sauvignon.
Moderne Essensempfehlungen
Diese Gerichte spiegeln aktuelle Food-Trends in Italien und Deutschland wider und zeichnen sich durch frische, oft internationale Einflüsse aus.
- Gegrillter Oktopus auf Kartoffelcreme: Die Mineralität des Weins spiegelt die Meeresaromen wider, während seine Säure die Reichhaltigkeit der Kartoffelcreme elegant durchbricht.
- Vegane Buddha Bowl mit Quinoa & Avocado-Dressing: Die pflanzlichen, grünen Noten des Sauvignon passen perfekt zu den frischen Zutaten, und seine Lebendigkeit hebt die cremige Avocado hervor.
- Flammkuchen mit Ziegenkäse und Feigen: Die knackige Säure ist der ideale Gegenspieler zur Fettigkeit des Ziegenkäses und harmoniert gleichzeitig mit der Fruchtsüße der Feigen.
- Sushi und Sashimi-Platte: Die präzisen Zitrusaromen und die stahlige Mineralität des Weins wirken wie ein feiner Würz-Akzent, der die Zartheit des rohen Fisches unterstreicht.
- Getrüffelte Pasta: Die erdigen Trüffelnoten finden in der Mineralität des Weins einen spannenden Partner, der das Gericht nicht beschwert, sondern ihm Frische verleiht.
- Garnelen-Spieße vom Grill mit Mango-Chili-Salsa: Exotische Fruchtnoten im Wein (oft Maracuja, Litschi) greifen die Mango der Salsa auf und bilden einen erfrischenden Kontrast zur leichten Schärfe.
- Kürbis-Risotto mit gerösteten Salbeiblättern: Die Säure lockert die Cremigkeit des Risottos auf. Die kräuterigen Noten des Weins (oft Salbei oder Brennnessel) finden sich im Gericht wieder.
- Vitello Tonnato: Der Wein hat genug Körper, um neben dem Kalbfleisch zu bestehen, und seine markante Säure durchschneidet die cremige Thunfischsauce mühelos.
Extravagante Empfehlungen
Für mutige Gaumen: unkonventionelle oder exotische Kombinationen, die das aromatische Potenzial des Weins voll ausreizen.
- Ceviche von der Jakobsmuschel mit Passionsfrucht und Jalapeño: Die tropischen Aromen und die hohe Säure des Weins gehen eine Symbiose mit der Marinade ein, während seine grünen Noten die Schärfe der Jalapeño abfedern.
- Indisches Fisch-Curry mit Kokosmilch (mild): Die aromatische Intensität und Fruchtigkeit des Sauvignon kann es mit der Gewürzwelt eines Currys aufnehmen, und seine Säure balanciert die Reichhaltigkeit der Kokosmilch aus.
- Gegrillter Wassermelonen-Salat mit Feta und Minze: Eine überraschende Kombination, bei der die saftige Melone durch die salzige Frische des Fetas und die knackige Säure des Weins perfekt ergänzt wird.
- Tandoori-Hähnchen mit Minz-Joghurt-Dip: Die rauchigen Noten des Grills finden in der feuersteinartigen Mineralität (ähnlich einem Pouilly-Fumé) einen Widerpart. Die Frische des Weins belebt den Joghurt-Dip.
- Austern mit einem Gurken-Gin-Granité: Statt Zitrone übernimmt das Granité die frische Komponente. Die mineralischen und pflanzlichen Noten des Weins harmonieren brillant mit Gurke und den Botanicals des Gins.
- Zitronen-Tartelettes mit Baiser-Haube: Ein trockener, säurebetonter Wein zum Dessert? Ja! Die Säure verhindert, dass die Süße überhandnimmt, und die Zitrusaromen von Wein und Tarte verschmelzen zu einer Einheit.
Traditionelle Gasthausküche
Etablierte Klassiker aus Südtirol und Italien, wie man sie auf den Speisekarten guter Restaurants und Gasthäuser findet.
- Südtiroler Spargel mit Bozner Sauce: Der absolute Klassiker. Die vegetabilen Noten des Sauvignon sind das Ebenbild des Spargelgeschmacks, und seine Säure schneidet perfekt durch die ölig-eierige Sauce.
- Schlutzkrapfen mit Spinat-Ricotta-Füllung: Die grünen Aromen des Weins ergänzen die Spinatfüllung, während seine Frische die buttrige Zubereitung und den Parmesan auflockert.
- Forelle “Müllerin Art” in Salbeibutter: Ein zarter Süßwasserfisch verlangt nach einem eleganten Wein. Die Säure ersetzt die Zitrone, und die Kräuternoten passen zur Salbeibutter.
- Spinatknödel auf Gorgonzolasauce: Der kräftige Käse braucht einen selbstbewussten Wein. Die intensive Frucht und Säure des Sauvignon bieten Paroli und verhindern, dass das Gericht zu mächtig wird.
- Fritto Misto di Mare (Frittierte Meeresfrüchte): Die hohe Säure des Weins ist der perfekte palettenreinigende Kontrast zum Fett des frittierten Fisches und der Meeresfrüchte.
- Risotto ai Frutti di Mare (Meeresfrüchte-Risotto): Der Wein bringt die nötige Frische, um die jodigen Noten der Meeresfrüchte zu heben und die Stärke des Risottos auszubalancieren.
- Carpaccio di Pesce Spada (Schwertfisch-Carpaccio): Die feine Mineralität und die dezenten Fruchtaromen des Weins unterstreichen die Zartheit des rohen Fisches, ohne ihn zu dominieren.
- Insalata di Mare (Meeresfrüchtesalat): Die zitrische Frische des Weins ist die natürliche Verlängerung des oft mit Zitrone und Olivenöl angemachten Salats.
Gerichte für zu Hause
Köstliche Gerichte, die in Südtirol, Italien oder Deutschland oft und gerne selbst gekocht werden.
- Pasta al Pesto Genovese: Die basilikum- und kräuterlastigen Noten des Pestos finden im grünen Aromaprofil des Sauvignon Blanc ihre perfekte Entsprechung.
- Gebratenes Zanderfilet auf Rahmwirsing: Der Wein hat genug Kraft für den kräftigen Fisch und den Kohl, während seine Säure die Cremigkeit der Sahnesauce wunderbar ausgleicht.
- Hähnchenfrikassee mit Spargel und Pilzen: Ein deutscher Klassiker. Die Säure des Weins durchdringt die cremige Sauce und harmoniert sowohl mit dem Spargel als auch mit den erdigen Pilzen.
- Insalata Caprese mit Büffelmozzarella: Die Säure des Weins passt zur Säure der Tomaten, seine pflanzlichen Noten zum Basilikum und seine Frische zur Milchigkeit des Mozzarellas.
- Südtiroler Speck- und Käseplatte (“Marende”): Die Fruchtigkeit des Weins bietet einen süßlichen Kontrapunkt zum salzigen Speck, und seine Säure reinigt den Gaumen vom Fett.
- Frittata mit Zucchini und Minze: Die grünen Noten des Weins ergänzen sowohl die Zucchini als auch die Minze, während seine Struktur gut zur Eierspeise passt.
- Gedünsteter Kabeljau mit Salzkartoffeln und Senfsauce: Ein norddeutscher Favorit. Der Wein harmoniert mit dem feinen Fisch und seine Säure balanciert die Schärfe und Cremigkeit der Senfsauce.
- Gemüselasagne mit Ricotta und Spinat: Ähnlich wie bei den Schlutzkrapfen, durchbricht der Wein die Reichhaltigkeit von Käse und Béchamelsauce und seine grünen Aromen passen ideal zum Gemüse.