2024 🍇 Bio
Maxim P., Luglio 2025: Poi il Rose è eccezionale da vero!!! Leggero e molto piacevole da bere 🍷
2023 🍇
Jan C., März 2025: sehr schöne Farbe, welche schon ins Kupfer geht, generell ist der Wein sehr ausgewogen, niedriger Säuregehalt, nicht lieblich, nicht zu leicht am Gaumen, kein alkoholischen Geschmack. Uns hat auch der Servierhinweis [am Etikett] gefallen, da wir den Wein sonst aus einem Weißweinglas getrunken hätten. Jetzt verwenden wir ein Rotweinglas. Schöner Geruch nach roten Beeren und angenehmer Abgang.
Zusätzliche häufige Verkostungs-Beschreibungen für einen besonderen Vernatsch Rosé
Im Auge: Zartes Lachsrosa mit kupferfarbenen Reflexen, das an einen Sonnenaufgang über den Dolomiten erinnert. In der Nase: Ein Korb voller frischer, roter Beeren – Walderdbeeren, Himbeeren und ein Hauch von Kirsche. Dazu gesellen sich blumige Noten von Veilchen und Rosenblüten, abgerundet durch eine feine Würze von Bittermandel und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen: Lebendig, frisch und unkompliziert. Die Fruchtaromen setzen sich fort, begleitet von einer ausgewogenen, saftigen Säure und einer dezenten Mineralität. Der Wein ist leichtfüßig und elegant, mit einem erfrischenden und anhaltenden Abgang.
Descrizioni frequenti Schiava Rosé speciale
Alla vista: Rosa salmone delicato con riflessi ramati, che ricorda un’alba sulle Dolomiti. Al naso: Un cesto di frutti rossi freschi – fragoline di bosco, lamponi e un sentore di ciliegia. A ciò si aggiungono note floreali di viola e petali di rosa, completate da una fine speziatura di mandorla amara e un tocco di agrumi. Al palato: Vivace, fresco e semplice. Gli aromi fruttati continuano, accompagnati da un’acidità equilibrata e succosa e una discreta mineralità. Il vino è leggero ed elegante, con un finale rinfrescante e persistente.
Additional frequent tasting descriptions for amazing Vernatsch / Schiava Rosé
Appearance: Delicate salmon pink with copper reflections, reminiscent of a sunrise over the Dolomites. Nose: A basket of fresh red berries – wild strawberries, raspberries, and a hint of cherry. Floral notes of violet and rose petals join in, rounded out by a fine spice of bitter almond and a touch of citrus. Palate: Lively, fresh, and straightforward. The fruit flavors continue, accompanied by a balanced, juicy acidity and a subtle minerality. The wine is light-footed and elegant, with a refreshing and lingering finish.
🍽 Inspiration zur Kombination mit Essen
Essensempfehlungen für unseren Vernatsch Rosé.
Moderne Essensempfehlungen
Gerichte, die aktuelle Food-Trends aus Italien und Deutschland mit internationalen Einflüssen kombinieren. Jeder Vorschlag wird von einer kurzen, bildhaften Begründung begleitet, warum er perfekt zum Fresc Vernatsch Rosé passt.
- Poké Bowl mit Lachs oder Thunfisch-Sashimi, Edamame und Mango: Die fruchtige Leichtigkeit des Rosés spiegelt die exotische Süße der Mango wider, während seine frische Säure einen wunderbaren Kontrapunkt zum reichen Geschmack des rohen Fisches setzt.
- Gegrillter Halloumi auf einem Salat von Wassermelone, Minze und Pistazien: Eine sommerliche Geschmacksexplosion. Der Wein tanzt mit der Frische der Minze und der saftigen Melone, während seine feine Struktur den salzigen Käse elegant ausbalanciert.
- Flammkuchen mit Ziegenkäse, Lavendelhonig und Rosmarin: Die kräuterigen Noten des Rosmarins und die florale Süße des Honigs finden im blumigen Bukett des Weins einen perfekten Partner. Seine Lebendigkeit schneidet durch die Cremigkeit des Käses und erfrischt den Gaumen.
- Vegane Sommerrollen mit Tofu, frischen Kräutern und einem Limetten-Erdnuss-Dip: Der Wein ergänzt die frischen, grünen Aromen von Koriander und Minze, während seine zarte Fruchtigkeit die nussige Tiefe des Dips aufhellt und für eine harmonische Balance sorgt.
- Tacos mit Pulled Chicken oder Fisch, Avocado-Creme und einer milden Chili-Limetten-Salsa: Der Rosé ist der ideale Begleiter für diese leichte, würzige Küche. Seine Kühle besänftigt die sanfte Schärfe, und seine Beerenaromen harmonieren wunderbar mit der cremigen Avocado.
- Ceviche vom Wolfsbarsch mit Passionsfrucht, roter Zwiebel und Koriander: Die spritzige Säure des Weins greift die Zitrusnoten der Ceviche auf und verschmilzt mit der exotischen Frucht zu einem belebenden, eleganten Genusserlebnis.
- Salat mit gegrilltem Pfirsich, Burrata und luftgetrocknetem Schinken: Ein Spiel der Kontraste. Die saftige Süße des Pfirsichs hebt die Frucht des Weins hervor, während dessen Frische die Reichhaltigkeit der Burrata und die Salzigkeit des Schinkens perfekt ausgleicht.
- Sushi-Kreationen, besonders mit Lachs, Avocado und Gurke: Der Wein agiert wie eingelegter Ingwer – er reinigt den Gaumen zwischen den Bissen und ergänzt mit seiner feinen Mineralität und Frucht die delikaten Aromen des Sushis, ohne sie zu überdecken.
Extravagante Empfehlungen
Für mutige Gaumen: unkonventionelle oder exotische Kombinationen.
- Gebratene Jakobsmuscheln auf einem Püree von Süßkartoffeln mit einem Hauch von Ingwer: Die feine Süße der Muschel und des Pürees wird von der dezenten Frucht des Rosés umschmeichelt, während seine Mineralität und der Hauch von Ingwer für eine aufregende, vielschichtige Note sorgen.
- Thunfisch-Tatar mit Avocado, Sesamöl und einem Spritzer Yuzu: Die knackige Säure des Weins durchdringt die ölige Textur des Tatars und verbindet sich mit der japanischen Zitrusfrucht Yuzu zu einer Welle purer Erfrischung.
- Kalbs-Carpaccio mit einer Vinaigrette aus Himbeeressig, Pinienkernen und wilden Kräutern: Der Rosé greift die Himbeernote der Vinaigrette spielerisch auf und ergänzt das zarte Fleisch mit seiner eleganten Struktur, ohne es zu dominieren.
- Risotto mit Erdbeeren, grünem Spargel und einem Hauch Minze: Eine mutige, aber himmlische Kombination. Die Aromen von Walderdbeere im Wein verschmelzen mit den frischen Erdbeeren im Risotto zu einem unvergesslichen Sommergericht.
- Gegrillter Oktopus auf einem lauwarmen Linsensalat mit Granatapfelkernen: Der Rosé bietet mit seiner lebhaften Säure den perfekten Gegenpol zu den erdigen Linsen und den Röstaromen des Oktopus, während die Granatapfelkerne seine fruchtigen Noten hervorheben.
- Wachtelbrüstchen in Salbeibutter gebraten, serviert mit Polenta und glasierten Aprikosen: Die zarte Frucht und die feine Würze des Weins umspielen das delikate Aroma der Wachtel und der Salbei, während die Aprikosen eine Brücke zu seinem fruchtigen Kern schlagen.
Traditionelle Gasthausküche (modern interpretiert)
Etablierte Klassiker aus Südtirol und Italien, wie man sie auf den Speisekarten guter Restaurants und Gasthäuser findet.
- Südtiroler Speckknödel auf einem leichten Parmesan-Schaum mit Schnittlauch: Der Wein durchbricht mit seiner Frische die Deftigkeit des Knödels und des Specks und lockert den cremigen Schaum auf – eine Hommage an die Heimat mit moderner Leichtigkeit.
- Schlutzkrapfen mit einer Füllung aus Roter Bete und Mohnbutter: Die erdigen Noten der Roten Bete finden in der dezenten Mineralität des Rosés einen faszinierenden Partner. Seine Säure balanciert die reichhaltige Mohnbutter perfekt aus.
- Saibling-Tatar vom heimischen Fischzüchter mit Apfel, Meerrettich und Kresse: Eine Kombination, die nach alpiner Frische schmeckt. Der Wein ergänzt die feinen Fischaromen und die leichte Schärfe des Meerrettichs mit seiner saftigen Frucht und Eleganz.
- Wiener Schnitzel (vom Kalb) mit einem lauwarmen Vogerlsalat (Feldsalat) und Kernöl-Dressing: Der ultimative Klassiker. Die lebendige Säure des Rosés ist der perfekte Gegenspieler zur knusprigen Panade und erfrischt den Gaumen für den nächsten Bissen.
- Gekochtes Rindfleisch (Tafelspitz) mit einer leichten Kräuter-Vinaigrette und Wurzelgemüse: Anstelle einer schweren Sauce begleitet der Rosé das zarte Fleisch mit Finesse und bringt durch seine fruchtigen Noten eine belebende Komponente ins Spiel.
- Kaiserschmarrn mit hausgemachtem Holunderblütensirup und frischen Beeren: Der Wein greift die Beerenaromen auf und seine blumigen Noten harmonieren wunderbar mit dem Holunderblütensirup. Ein Dessert, das nicht beschwert, sondern beschwingt.
- Forelle “Müllerin Art” mit Mandelbutter und Petersilkartoffeln: Die nussigen Aromen der Mandelbutter werden durch die feine Frucht des Rosés elegant ergänzt, während seine Mineralität die zarten Noten des Fisches unterstreicht.
- Brettljause “Deluxe” mit Hirschsalami, Bergkäse, Feigensenf und Früchtebrot: Der Wein ist ein Alleskönner, der die verschiedenen Aromen der Jause verbindet. Er mildert die Würze der Salami, unterstreicht die Nussigkeit des Käses und harmoniert perfekt mit der Süße der Feigen.
Gerichte für zu Hause (einfach & raffiniert)
Köstliche Gerichte, die in Südtirol, Italien oder Deutschland oft und gerne selbst gekocht werden.
- Pasta mit einem Pesto aus getrockneten Tomaten, Mandeln und frischem Basilikum: Die sonnige Intensität des Pestos wird durch die Frische des Weins wunderbar ausbalanciert. Ein unkompliziertes Gericht, das nach italienischem Sommer schmeckt.
- Ofenlachs auf einem Bett aus Zucchini- und Fenchelscheiben mit Zitrone und Dill: Der Rosé unterstreicht die feinen Anis-Noten des Fenchels und die Frische des Dills, während seine Säure eine perfekte Ergänzung zum fetten Lachs darstellt.
- Hähnchen-Spieße vom Grill mit einer Joghurt-Minz-Marinade: Die Kühle des Joghurts und die Frische der Minze werden vom Wein aufgegriffen und verstärkt. Ein leichtes, aromatisches Gericht für laue Sommerabende.
- Quiche mit grünem Spargel, Kirschtomaten und Ziegenkäse: Die pflanzlichen Noten des Spargels und die Süße der Tomaten verschmelzen mit den fruchtigen Aromen des Weins, der gleichzeitig die Cremigkeit des Käses auflockert.
- Großer gemischter Salat mit Erdbeeren, Avocado, gerösteten Pinienkernen und einem leichten Balsamico-Dressing: Der Wein ist hier nicht nur Begleiter, sondern Teil des Salats. Seine Erdbeeraromen verbinden sich direkt mit den Früchten auf dem Teller.
- Pizza Bianca (ohne Tomatensauce) mit Kartoffelscheiben, Rosmarin und grobem Meersalz: Die erdigen Aromen der Kartoffel und die ätherischen Noten des Rosmarins finden in diesem Rosé einen eleganten, fruchtbetonten Partner.
- Garnelen in Knoblauch und Olivenöl gebraten, mit einem Spritzer Zitrone und frischer Petersilie: Die unkomplizierte, mediterrane Aromatik wird vom Wein perfekt eingefangen. Seine Fruchtigkeit rundet den Knoblauch ab und seine Frische macht Lust auf mehr.
- Couscous-Salat mit Kichererbsen, Gurke, Tomate, Petersilie und einem Zitronen-Dressing: Ein Gericht, das von Frische lebt. Der Rosé spiegelt diese Lebendigkeit wider und macht den Salat mit seiner saftigen Art noch erfrischender.
